zurück

Rems-Murr-Kreis: Auto mutwillig beschädigt - Einbruch in Sportstätte - entlaufener Hund bei Unfall tödlich verletzt - Gartenhäuser aufgebrochen - zahlreiche Unfälle

Vogelsangstr. - 07.04.2015

Waiblingen: Vorfahrt missachtet

10000 Euro Sachschaden verursachte am Ostermontag gegen 20.30 Uhr
eine 22-jährige Mercedesfahrerin, als sie von der Vogelsangstraße
nach links in die vorfahrtsberechtigte Schillerstraße einbiegen
wollte. Hierbei übersah sie einen von links kommenden Peugeot und
stieß mit diesem im Einmündungsbereich zusammen. Die beiden
Autofahrerinnen blieben hierbei unverletzt.

Weinstadt: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Ostermontag in
der Zeit zwischen 13.15 Uhr und 14.40 Uhr vermutlich beim
Vorbeifahren ein in der Ratsgasse geparktes Wohnmobil am Fahrzeugheck
und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.
Hinweise auf den geflüchteten Autofahrer, der einen Sachschaden in
Höhe von ca. 1500 Euro hinterließ, nimmt die Polizei Waiblingen unter
Tel. 07151/950422 entgegen.

Weinstadt: Unfall beim Abbiegen

Ein 44-jähriger Golf-Fahrer befuhr am Montag gegen 13.30 Uhr die
Strümpfelbacher Straße ortsauswärts und beabsichtigte nach links in
die Landesstraße 1201 einzubiegen. Dabei übersah er einen von rechts
kommenden Pkw Volvo und kollidierte mit diesem. Es entstand bei der
Karambolage ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.

Leutenbach: Auf Gegenfahrbahn geraten

Eine 26-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhr am Ostermontag
gegen 12 Uhr die L 1127 zwischen Winnenden und Weiler zum Stein.
Vermutlich infolge Unachtsamkeit kam sie beim Befahren einer
Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und streifte einen
entgegengekommenen Audi A 4. Die 26-Jährige verlor anschließend beim
Gegensteuern die Kontrolle über ihr Auto, driftet über die Fahrbahn
und kam nach rechts von der Straße ab. Der Unfallwagen kam abseits
der Straße in einem Acker zum Stehen. Die Beteiligten blieben beim
Unfall unverletzt. An den Autos entstand ein Gesamtschaden in Höhe
von ca. 6000 Euro.

Winnenden: Auto mutwillig beschädigt

Ein unbekannter Täter brachte auf einem im Wolfgang-Best-Weg
geparkten Pkw BMW PU-Schaum auf. Hierdurch entstand auf der
Motorhaube und Kotflügel ein erheblicher Lackschaden. Hinweise auf
den Verursacher, der die Tat im Zeitraum von Samstag 16 Uhr und
Sonntag 12 Uhr verübte, nimmt die Polizei Winnenden unter Tel.
07195/6940 entgegen.

Waiblingen: Hund von Auto erfasst

Ein beim Spazierengehen seiner Besitzerin entlaufener Hund hetzte
am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr einem Feldhasen hinterher. Beim Queren
der Kreisstraße 1849 konnte eine 54-jährige VW-Fahrerin, die die
Schillerstraße in Richtung Weiler zum Stein befahren hatte, nicht
mehr rechtszeitig halten und kollidierte mit dem Schäferhund. Das
Tier wurde beim Unfall tödlich verletzt. Am Auto der 54-Jährigen
entstand ein Frontschaden, der auf 2000 Euro bilanziert wurde.

Rudersberg: Aufgefahren

Eine 64-jährige Fahrer Mercedes-Fahrerin befuhr am Montag gegen
14.45 Uhr die Stuttgarter Straße in Richtung Schorndorf. Weil wegen
eines geparkten Autos ein vorausfahrender Renault-Fahrer plötzlich
anhalten musste, erkannte die Mercedes-Fahrerin die Situation zu spät
und fuhr auf. Hierbei verursachte sie einen Sachschaden in einer Höhe
von ca. 5500 Euro.

Alfdorf: Gegenstand auf Fahrbahn

Eine 54-Jährige befuhr am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr die Obere
Schloßstraße. Auf Höhe einer dortigen Bushaltestelle überfuhr sie mit
ihrem Pkw Opel einen auf der Fahrbahn liegenden Gegenstand, welcher
dabei aufgeschleudert wurde und an der Fahrertüre einen Sachschaden
in Höhe von ca. 500 Euro verursachte. Wie sich herausstellte,
handelte es sich bei dem Gegenstand um eine Halterung eines
Baustellenschildes. Hinweise auf den Unbekannten, der die Halterung
auf die Fahrbahn legte, nimmt die Polizei Schorndorf unter Tel.
07181/2040 entgegen.

Fellbach: Unfallflucht

Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen in der
Beskidenstraße geparkten Pkw Hyundai I10 auf der Beifahrerseite
erheblich. Der geflüchtete Unfallverursacher, der der Spurenlage
zufolge mit einem roten Auto die Karambolage verursachte, hinterließ
einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Der Unfall ereignete
sich zwischen Sonntag 21 Uhr und Montag 12 Uhr. Unfallzeugen, die der
Polizei Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sollten sich bitte
unter Tel. 0711/57720 melden.

Kernen im Remstal: Auto aufgebrochen - Zeugen gesucht

Die Polizei Fellbach bittet um Zeugenhinweise, nachdem am Montag
in der Zeit zwischen 2 Uhr und 11 Uhr in der Straße Am Weihergraben
ein Auto aufgebrochen wurde. Die Täter schlugen an dem geparkten Pkw
Audi Q5 eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeug dort
ein Briefkuvert mit Bargeld. Sachdienliche Hinweise auf die Diebe
nimmt die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 entgegen.

Aspach: Rasenmäher-Traktor bei Einbruch entwendet

Bislang unbekannte Täter drangen über das Oster-Wochenende in die
Garagen der Sportstätte des SV Kleinaspach ein. Soweit sich bislang
feststellen lassen konnte, entwendeten die Diebe einen Rasentraktor,
eine Motorsäge des Herstellers Stiehl, einen Rasentrimmer sowie einen
Stiehl-Heckenschere. Der Einbruch wurde am Montagvormittag gegen 11
Uhr festgestellt. Hinweise zur Tat und Verbleib der entwendeten
Maschinen, die ein Wert von mehreren tausend Euro haben, nimmt die
Polizei Backnang unter Tel. 07191/9090 entgegen.

Sulzbach an der Murr: Unvorsichtig angefahren

Ohne ausreichend auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, fuhr am
Samstag gegen 11.30 Uhr ein 66-jähriger Fahrer eines Citroen Berlingo
in der Bahnhofstraße vom rechten Fahrbahnrand an. Er kollidierte mit
einem vorbeifahrenden Audi A4 und verursachte bei der Karambolage ca.
4000 Euro Sachschaden.

Weissach im Tal: Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung - verlorenes
Kennzeichen führte zur Unfallverursacherin

In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 2 Uhr kam es auf der
Weissacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Reh wurde hierbei von
einer Citroen-Fahrerin erfasst und getötet. In der Folge verließ die
Unfallverursacherin unerlaubt die Unfallstelle. Pech für die
Unfallflüchtige: Ein zurückgebliebenes Kennzeichen führte die Polizei
zur ihrer Wohnung, an der auch das beschädigte Fahrzeug festgestellt
werden konnte. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Fahrerin
des Unfallwagens zur Tatzeit unter Alkoholeinfluss stand.Der
Führerschein der Fahrerin wurde von der Polizei beschlagnahmt. Gegen
sie wird ein Verfahren zur Entziehung der Fahrerlaubnis eingeleitet.
Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Oppenweiler-Aichelbach: Drei Gartenhäuser aufgebrochen

Über die Feiertage wurden am Gewann Einsiedel in
Oppenweiler-Aichelbach drei Gartenhäuser aufgebrochen. Die drei
benachbarten Gartenhäuser wurden in der Zeit zwischen Freitag- und
Montagabend vom bislang unbekannten Täter durchsucht. Nach bisherigem
Kenntnisstand wurden jedoch nur kleinere Gegenstände, wie älterer
Kochtopf, eine Stablampe, sowie ein paar Zigarillos entwendet. Über
die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nichts bekannt.
Konkrete Hinweise auf einen Tatverdächtigen ergaben sich bislang
nicht.

Sulzbach/Murr: Eine Person leicht verletzt - Verursacher unter
Alkoholeinwirkung

Am Montagabend gegen 17:30 Uhr kam es in Sulzbach an der Murr auf
Höhe der Shell Tankstelle zu einem Verkehrsunfall. Beim
Abbiegevorgang verlor der 32-jährige Fahrer eines Honda Civic
vermutlich aufgrund von stark überhöhter Geschwindigkeit die
Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kam es zum Zusammenstoß
mit dem ordnungsgemäß an der Ampel wartenden VW Golf. Hierbei erlitt
die 18-jährige Fahrerin des Golfs leichte Verletzungen. Beide
Beteiligte wurden vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
verbracht. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte festgestellt
werden, dass der Unfallverursacher zum Unfallzeitpunkt mit über 1,0
Promille deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. An den Fahrzeugen
der Beteiligten entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf 5500
Euro beziffert wurde. Der Fahrer des Honda Civic muss nun mit einem
Führerscheinentzug rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen