zurück

Rems-Murr-Kreis: einige Unfälle-teils mit Verletzten, Fahraddiebstähle und Sachbeschädigung

Thomas-Mann-Str. - 17.03.2016

Winterbach: Vorfahrt missachtet

An der Goldbodenkreuzung ereignete sich am Mittwochvormittag ein
Verkehrsunfall, bei dem rund 30.000 Euro Sachschaden entstanden. Ein
60 Jahre alter Fahrer eines VW-Busses befuhr gegen 9.20 Uhr die K1865
aus Richtung Manolzweiler kommend und wollte die Kreuzung zur L1150
geradeaus überqueren. Nachdem er kurz an der Haltelinie angehalten
hatte, fuhr er wieder an und missachtete hierbei die Vorfahrt einer
von rechts aus Richtung Esslingen heranfahrenden 42 Jahre alten
Audi-Lenkerin. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Durch den Aufprall wurde der VW-Bus noch auf den VW Touran einer an
der Kreuzung wartenden 51-Jährigen aufgeschoben. Alle drei
Beteiligten blieben unverletzt. Der Audi A4 sowie der VW Touran waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Fellbach: Fahrraddiebstahl

Ein unbekannter Fahrraddieb entwendete am Mittwoch zwischen 17.45
Uhr und 19.30 Uhr ein bei den Fahrradständern der Zeppelinsporthalle
in der Thomas-Mann-Straße angeschlossenes Fahrrad. Es handelt sich
dabei um ein rotes Mountainbike des Herstellers Trek, Modell 4700.
Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier
Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen.

Fellbach: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß auf dem Parkplatz
einer Bankfiliale in der Hinteren Straße gegen einen dort parkenden
VW und entfernte sich anschließend unerlaubt. Bei dem Unfall, der
sich zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 15.30 Uhr, ereignete,
hinterließ der Verursacher Sachschaden von etwa 1500 Euro. Hinweise
auf diesen nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720
entgegen.

Fellbach: Vorfahrt missachtet

Ein 47-jähriger Omnibus-Lenker fuhr am Mittwochnachmittag von der
Maicklerstraße aus in die Bahnhofstraße ein und missachtete dabei
gegen 15 Uhr die Vorfahrt einer von links kommenden 43-jährigen
Toyota-Fahrerin. Diese hatte zuvor den rechten Blinker gesetzt,
diesen aber wieder deaktiviert. Zwischenzeitlich fuhr der Busfahrer
aber schon los. Es kam zum leichten Zusammenstoß der Fahrzeuge,
wodurch Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.

Backnang: Unerlaubt entfernt

Rund 300 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Verursacher
an einem Skoda Citigo, der am Mittwoch im Zeitraum zwischen 20 Uhr
und 20.30 Uhr am Fahrbahnrand in der Sulzbacher Straße abgestellt
war. Hinweise auf den geflüchteten Fahrzeuglenker nimmt das
Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.

Sulzbach an der Murr: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Eine 55 Jahre alte Radfahrerin wurde bei einem Unfall am
Mittwochabend verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert
werden. Die Frau befuhr gegen 21.30 Uhr die Murrhardter Straße aus
Richtung der Ortsmitte kommend und missachtete an der Kreuzung zur
Industriestraße die Vorfahrt eines von links aus Richtung der
Umgehungsstraße kommenden 29-jährigen Opel-Fahrers. Die Frau stieß
gegen die rechte Fahrzeugseite des Pkws, prallte gegen die
Windschutzscheibe und stürzte schließlich auf den Boden. Der
verständigte Rettungsdienst versorgte die Frau. An ihrem Damenrad
entstand Sachschaden von etwa 50 Euro. Der Schaden an dem Opel wird
auf rund 2000 Euro beziffert.

Backnang: Fußgängerin verletzt

Eine 71-jährige Opel-Fahrerin wollte am Mittwochvormittag gegen
11.30 Uhr von der Annonay-Straße in den Parkplatz Bleichwiese
einfahren, obwohl der Parkplatz wegen eines Krämermarktes gesperrt
war. Sie stieß dabei gegen eine Abschrankung, schob diese zur Seite,
sodass eine dahinter stehende Fußgängerin getroffen wurde und
stürzte. Sie wurde dadurch leicht verletzt und vom hinzugerufenen
Rettungsdienst versorgt. An dem Opel entstand Sachschaden von etwa
300 Euro.

Backnang: Unfall im Kreisverkehr

Am Mittwochabend fuhr gegen 19 Uhr ein 22 Jahre alter
Chevrolet-Fahrer von der Friedrichstraße aus in den Kreisverkehr an
der Aspacher Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt einer
bereits im Kreisverkehr befindlichen 31 Jahre alten Radfahrerin.
Diese wurde durch den Zusammenstoß auf den Boden geworfen und
verletzte sich hierdurch. Sie wurde durch eine Rettungswagenbesatzung
vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus
eingeliefert. Sachschaden an dem Pkw entstand nicht.

Oppenweiler: Vorfahrtsverletzung

Rund 7000 Euro Sachschaden verursachte ein 57 Jahre alter
Mercedes-Fahrer, als er am Mittwoch gegen 14.15 Uhr von der
Grabenstraße in die Fabrikstraße ausfuhr und dabei die Vorfahrt eines
78 Jahre alten Chevrolet-Fahrers missachtete. Beide Beteiligte
blieben unverletzt.

Waiblingen Neustadt: Auto zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte am Mittwoch zwischen
06.00 und 14.15 Uhr in der Straße Pfarräcker die Fahrertür eines
BMW-Mini. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Hinweise
zum Täter nimmt der Polizeiposten Hohenacker unter Telefon 07151
82149 entgegen.

Weinstadt: Fahrraddiebstahl

Am Dienstag zwischen 12.50 und 14.50 Uhr entwendete ein
unbekannter Dieb ein Fahrrad vom Fahrradparkplatz des Remstal
Gymnasiums in der Beutelsbacher Straße. Es handelt sich um ein
silbernes Mountainbike der Marke Cratoni mit gelben Magura-Bremsen im
Wert von 500 Euro. Hinweise auf den Dieb und den Verbleib des
Fahrrades nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter Telefon 07151 65061
entgegen.

Winnenden : Weinberghaus beschädigt

Zwischen Freitag, 17.00 Uhr, und Montag, 14.00 Uhr, schlugen
unbekannte Täter auf dem Gewann Holzenberg Glasbausteine eines
Weinberghauses ein und beschädigten einen Holz-Klappladen. Es
entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Hinweise auf die Täter
nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195 6940 entgegen.

Winnenden-Birkmannsweiler: Teile von Elektroweidezaun gestohlen

Am Mittwoch wurde zwischen 17.00 und 17.30 Uhr im Furtwiesenweg
ein Elektroweidezaun herausgerissen und in einen Bach geworfen.
Außerdem wurden die Batterie, ein Bodenanker, sowie ein Kabel von dem
Zaun entwendet. Es entstand ein Schaden von etwa 150 Euro. Einer
Zeugin fielen zwei Jugendliche auf, welche sich zur Tatzeit an dem
Zaun aufhielten. Bei den Jugendlichen könnte es sich um die Täter
handeln. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Winnenden
unter Telefon 07195 6940 entgegen.

Rudersberg: Unfallflucht geklärt

Aufmerksame Zeugen beobachteten am Mittwochnachmittag einen
Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der
Doktor-Hockertz-Straße. Dabei fuhr eine 90-jährige Renault-Fahrerin
beim Rangieren gegen einen parkenden Opel und entfernte sich
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Opel des Geschädigten
entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Durch die Zeugenaussagen
konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden.

Schorndorf: Einbahnstraße falsch befahren

Zu einem Unfall kam es am Mittwochvormittag in der Künkelinstraße.
Eine 69-jährige Audi-Lenkerin rechnete beim Rückwärtsfahren aus einer
Parklücke nicht mit dem 76-jährigen VW-Fahrer, welcher die
Einbahnstraße in falsche Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß
zwischen den beiden Fahrzeugen. Es entstand ein Sachschaden von 4.000
Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Thomas-Mann-Str.

Rems-Murr-Kreis: Pressemeldung bis 12:30 Uhr
19.06.2021 - Thomas-Mann-Str.
Fellbach: Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl Am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr stellte die Geschädigte ihre Damenfahrrad der Marke "Hercules" am Friedhof in der Thomas-Mann-Straße an die dortige Frie... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen Fellbach: Einbrecher wird dem Haftrichter vorgeführt
05.06.2015 - Thomas-Mann-Str.
Wie bereits berichtet wurde am Freitag, gegen 7 Uhr ein Tatverdächtiger nach einem Einbruch in Fellbach festgenommen. Wie die Ermittlungen der Waiblingen Kriminalpolizei ergaben, ist der 30-Jährige ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen